Kontakt

Blutspendetermine

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger

Die Termine für die Blutspendeaktion im September im Bezirk Liezen findet ihr hier ...

Zivilschutz Steiermark

Am Samstag, den 3. Oktober 2020, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probe­alarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenen­probe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächen- deckende Sirenenwarnung.

Die Signale können derzeit über mehr als 8.200 Sirenen abgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Koordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres oder von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer erfolgen.

Die Bedeutung der Signale:

Sirenenprobe:  

15 Sekunden

Warnung:

3 Minuten gleich bleibender Dauerton. Herannahende Gefahr!

Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.

Alarm:

1 Minute auf- und abschwellender Heulton. Gefahr!

Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen

(ORF) bzw. Internet (www.ORF.at)durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.

Entwarnung:

1 Minute gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahr!

Weitere Hinweise über Radio und Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) beachten.

 

Liebe Ramsauerinnen und  Ramsauer!

In der Zeit von 07.09.2020 bis 11.09.2020 findet in AIGEN im Ennstal eine Weiterbildung für Heeresflugretter satt.
Ein Inhalt dieser Fortbildung ist die Massenevakuierung aus dem alpinen Raum (z.B.: Gletscherbahn defekt),
ein weiterer Schwerpunkt ist die Windenbergung von Verletzten bei Nacht!

In dieser Zeit ist vermehrt mit Flugaufkommen von Bundesheerhubschraubern zu rechnen.

Am Mittwoch den 09.09.2020 sind Nachtwindenbergungen im Bereich der STANGALM geplant. Die aufgenommenen Personen sollen zum TISCHLBERGERHOF transportiert werden.
Dies bedeutet eine Lärmbelästigung durch 2 Heereshubschrauber in der Zeit von ca. 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr!

Am Donnerstag den 10.09.2020 ist die Evakuierung von Personen vom GJAIDSTEIN zum TISCHLBERGERHOF, in der Zeit von ca. 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr geplant.

Vielen Dank für Euer Verständnis!

 

Liebe Ramsauerinnen und  Ramsauer,

wir wurden soeben von der Straßenmeisterei verständigt, dass die Landesstraße L711 Ramsauerstraße  von KM 1,0 bis zum KM 3,4 (die Serpentinenstraße) am Montag den 17.08.2020  wegen Instandhaltungsarbeiten gesperrt ist. Die Umleitung führt über die Leitenstraße bis in die Ramsau. Es sollte sonst keine Einschränkungen geben.

Wir bitten euch um Euer Verständnis und um Weitergabe an Eure Gäste und Bekannte.

Mit freundlichen Grüßen,

Bürgermeister Ernst Fischbacher

 

Fremdenverkehrsstatistik

Liebe Gemeindebürger und Interessierte.

Die Fremdenverkehrsstatistik für Juli 2020 findet sich hier.

Fremdenverkehrsstatistik

Liebe Gemeindebürger und Interessierte.

Die Fremdenverkehrsstatistik für Juni 2020 findet sich hier.

Liebe Ramsauerinnen und Ramsauer!

Im nachfolgendem Link findet Ihr die Aktuellen Informationen zum Thema COVID-19 vom 09.07.2020, die uns von der BH Liezen zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt wurde:

 

Alles Gute und bleibt gesund!!

Blutspendetermine

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger

Die Termine für die Blutspendeaktion im Juli im Bezirk Liezen findet ihr hier ...

Liebe Ramsauerinnen und  Ramsauer,

Ab Samstag, 27.06. wird wegen der großen Nachfrage der reguläre Sommerfahrplan gefahren.

Linie 960: Schladming >> Dachstein >> Schladming (Vormittag Halbstunden Takt)

Linie 962: zum Lodenwalker / Silberkarklamm

Linie 964: um den Vorberg.

Die Verbindung zur Dachsteinruhe und weiter nach Filzmoos ist somit möglich, umsteigen bei Ski Willy in den „Filzmooser Wanderbus“.

Die Sommercard ist bis zur Dachsteinruhe gültig, Aufzahlung €  4,80 pro Fahrt Erwachsen ab Dachsteinruhe bis Filzmoos, in die Hofalm (inkl. Maut), Hotel Neubergerhof und zur Rettensteinhütte.

 

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

die Verordnung welche Bereiche aufgrund des Felssturzes gesperrt sind finden Sie hier.

crossmenu