Kontakt

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

in der Kleinregion ist es mit dem RML und unseren Nachbargemeinden gelungen ein gemeindeübergreifendes Kinderbetreuungsprogramm von 11.08.2022 bis 19.08.2022 zu organisieren.

In der Ramsau finden die Veranstaltungen von 15.08.2022 bis 19.08.2022 statt.

Es gibt die Möglichkeit sich für die einzelnen Veranstaltungen oder für die ganze Woche bei der Gemeinde mittels unten stehenden Formulars anzumelden.

Nähere Informationen dazu findet Ihr hier:

Solltet Ihr noch Fragen haben bitten wir euch bei der Gemeinde telefonisch unter 03687-81812 oder per Mail an office@ramsau.at nachzufragen.

Blutspendetermine

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger

Die Termine für die Blutspendeaktion im Juli 2022 im Bezirk Liezen findet ihr hier ...

Nach dreijähriger Pause führt die Trachtenmusikkapelle heuer wieder den traditionellen Weckruf am 1. Mai durch.

Heuer wird das Gebiet “Untere Leiten” beginnend beim Bacherhof über Dorrer, Waldspecht, Deutlhauser, Weigl, Sonnenhügel und Mösern musikalisch in den Mai begleitet.

Ab 6.00 Uhr werden wir das Gebiet musikalisch bewandern. Sollte das Wetter schlecht sein, wird der Weckruf auf den 15. Mai verschoben.

Da es sich um heuer um ein sehr großes Gebiet handelt, bitten wir euch höflich, eventuell in den Nachbarschaften kleine “Grätzel” zu bilden.

“Wir freuen uns schon, euch am 1. Mai zu besuchen.  

Eure TMK Ramsau

Vorankündigung Straßensperre Unter Leitenstraße in Schladming

Die Stadtgemeinde Schladming hat uns darüber informiert, dass  von 09.05.2022 bis einschließlich 20.05.2022 eine Totalsperre der Unteren Leitenstraße (Kreuzung L711 Serpentinenstraße bis zur Ortstafel Ramsau) aufgrund von Holzarbeiten verordnet wurde.

Es wird eine Umleitung sowohl für Bus- wie auch für PKW-Verkehr über die L711 eingerichtet. Diese Umleitung werden Frühzeitig mit Tafeln angekündigt!

Vielen Dank für Euer Verständnis!

Vorankündigung Straßensperre Obere Leiten Straße im Bereich Leit'n Franz bis Jäger

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Wegen Sanierungsmaßnahmen ist die Obere Leiten Straße von 26.04.2022 bis einschließlich 28.04.2022 gesperrt in diesem Bereich gesperrt. Ab Freitag 29.04.2022 sollte der Straßenbereich wieder normal passierbar sein.

Vielen Dank für Euer Verständnis!

Straßensperre Obere Leiten Straße im Bereich Dornröschen bis Abzweigung Schrangl - Almfrieden

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Wegen Sanierungsmaßnahmen ist die Obere Leiten Straße von 20.04.2022 bis einschließlich 22.04.2022 gesperrt in diesem Bereich gesperrt. Aufgrund der Spontanität des Termins möchten wir uns Entschuldigen, dass die Sperre nicht schon früher Kundgemacht wurde. Ab Samstag 23.04.2022 sollte der Straßenbereich wieder normal passierbar sein.

Vielen Dank für Euer Verständnis!

Blutspendetermine

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger

Die Termine für die Blutspendeaktion im April 2022 im Bezirk Liezen findet ihr hier ...

Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an

 

Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Die Ergebnisse der Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken zu Einkommen und Lebensbedingungen) liefern für Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit grundlegende Informationen zu den Lebensbedingungen und Einkommen von Haushalten in Österreich.

Derzeit ist das Leben vieler Menschen in Österreich von sozialen und beruflichen Veränderungen geprägt. Gerade in dieser herausfordernden Zeit ist es wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in Österreich zur Verfügung stehen.

Die Erhebung SILC wird jährlich durchgeführt. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen-Statistikverordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 idgF), eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU-Verordnung 2019/1700) sowie weitere ausführende europäische Verordnungen im Bereich Einkommen und Lebensbedingungen.

Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von Februar bis Juli 2022 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch oder über das Internet Auskunft geben.

Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die vollständig befragten Haushalte wahlweise einen 15-Euro-Einkaufsgutschein oder eine Spendenmöglichkeit für das österreichische Naturschutzprojekt „CO2-Kompensation durch Hochmoorrenaturierung im Nassköhr“.

Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die im Rahmen der SILC-Erhebung gesammelten Daten werden gemäß dem Bundesstatistikgesetz und das Datenschutzgesetz streng vertraulich behandelt. Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden.

Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter:

Statistik Austria

Guglgasse 13

1110 Wien

Tel.: +43 1 711 28-8338 (werktags Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr)

E-Mail: erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at

Internet: www.statistik.at/silcinfo

Folder: Folder-EU-SILC_22

 

Eurofighter Überflug bei Veranstaltung Nachtslalom in Schladming

 

Sehr geehrte Behördenleiterinnen und Behördenleiter,

geschätzte Damen und Herren!

Das Österreichische Bundesheer plant, in direkter Abstimmung mit dem Veranstalter des Nachtslaloms in Schladming, zwei Überflüge mit jeweils zwei Abfangjägern, sowie einem Hubschrauber Alouette III (Fahnenflug) durchzuführen. Dabei handelt es sich um geplante Flüge zur Bewerbung der Luftfahrtveranstaltung AIRPOWER22.

Geplanter Ablauf:

Zeit:    

Vorüben:        24. Jänner 2022, ca.1000 bis 1030 Uhr

Durchführung:           25. Jänner 2022, ca. 1705 bis 1715 Uhr

Raum der Wahrnehmung:       HOCHWURZEN -SCHLADMING - HAUS/E - RAMSAU

Flugprogramm: Ein langsamer Überflug und anschließend ein schneller Überflug. Die Mindestflughöhe wird mit 300 Meter über Grund festgelegt. Die AUSTRO CONTROL wurde seitens der zuständigen Stellen durch das Österreichische Bundesheer informiert.

An Sie als Behördenleiterinnen und Behördenleiter ergeht in diesem Zusammenhang die höfliche Bitte, diese Information gem. Ihrer Beurteilung nachgeordneten Dienststellen in Ihrem Verantwortungsbereich zukommen zu lassen.

Allfällige Anfragen oder Beschwerden verweisen Sie bitte an die Pressestelle beim Militärkommando Steiermark.

Kontakt: presse.steiermark@bmlv.gv.at

Rückfragehinweis:

Oberst Gerhard Schweiger; Tel: 0664 622 3305; Email: gerhard.schweiger@bmlv.gv.at

crossmenu