Kontakt

Die Kampagne Orange The World wird von UN Women jährlich während der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ umgesetzt. Zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, erstrahlen in diesem Sinne weltweit Gebäude in oranger Farbe und setzen somit ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Allein in Österreich werden sich heuer weit mehr als 100 Gebäude beleuchtet zeigen!

Es wird recht herzlich zur Auftaktveranstaltung an Freitag 26.11.2021 um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche Gröbming eingeladen.

Nähere Informationen findet Ihr im nachfolgenden Link:

Auch die Gemeinde Ramsau beteiligt sich bei dieser Kampagne und unterstützt diese.

Nähere Informationen finden Sie unter www.orangetheworld.soroptimist.at

Halbseitige Straßensperre Ramsau Ort

Die Bezirkhauptmannschaft Liezen hat uns informiert, dass es ab Dienstag 05.10.2021 zu Einschränkungen, des Verkehrs auf der L 711 im Bereich ehemaliges Autohaus Knaus bis zur Einfahrt Raiffeisenbank (Ramsau-Ort) in Fahrtrichtung Schildlehen kommen wird. Grund hierfür sind Kabelverlegearbeiten der A1-Telekom sowie eine Teilstraßensanierung. 

Der Verkehr wird im Baustellenbereich durch wechselseitiges Anhalten an der Baustelle vorbeigeführt.

Vielen Dank für Euer Verständnis!

Initiative Steiermark impft - Der Impfbus kommt in die Gemeinde Ramsau am Dachstein

Am Donnerstag 30.09.2021 kommt der Impfbus des Landes Steiermark zu uns in die Gemeinde Ramsau am Dachstein. Dort wird es möglich sein, sich zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr, am Parkplatz des Ramsau Zentrums (VAZ) sich ohne Voranmeldung impfen zu lassen. Es wird nur E-Card, Lichtbildausweis und Impfpass benötigt.

Mehr Informationen zu Impfstoff etc. finden Sie unter www.impfen.steiermark.at.

Plakat Initiative Impfbus

Blutspendetermine

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger

Die Termine für die Blutspendeaktion im September 2021 im Bezirk Liezen findet ihr hier ...

! W A R N U N G !

v o r F a l s c h e n    P o l i z i s t e n

 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger

In den letzten Monaten wurden bei der steirischen Polizei vermehrt Betrugsversuchen und auch vollendete Betrugshandlungen mit beträchtlichen Schadenshöhen durch «Falsche Polizisten» zur Anzeige gebracht.

Der Tathergang bzw. die Betrugsanbahnung war bei jedem Vorfall ähnlich. Der Betrüger stellt sich telefonisch als Polizist vor und teilte mit, dass ein naher Angehöriger einen Verkehrsunfall mit Sachschaden verursacht hat und dieser ohne sofortiger Bezahlung eines großen Geldbetrages ins Gefängnis müsse. Sollte das Opfer über den großen Geldbetrag nicht verfügen wäre man auch bereit Schmuck und andere Wertgegenstände Goldbarren udgl.  zu übernehmen.

Des Weiteren werden die Opfer aufgefordert die Geldbeträge unverzüglich vom Sparbuch bei ihrem Geldinstitut abzuheben und einem Boten, derzeit meist eine falsche Polizistin, zu übergeben.

Bei einer Übergabe kam es auch zu einer tätlichen Auseinandersetzung, wobei das Opfer verletzt wurde.

Bemerkenswert ist, dass der Betrüger bei seinen Telefongesprächen sehr einschüchternd auftritt und einen auffälligen hochdeutschen Dialekt/Akzent verwendet.

Angeführt wird auch die Vorgangsweise wo der Täter sich als Kriminalbeamter ausgibt und mitteilt, dass Einbrecherbanden in der Umgebung ihr Unwesen treiben und sich die Polizei bereit erklärt die Vermögenswerte sicher zu verwahren. Diese werden dann ebenfalls von einem weiteren Täter abgeholt.

Auch der sogenannte «Neffentrick» wird nach wie vor durchgeführt. Es wird dem Opfer telefonisch vorgespielt, dass ein naher Angehöriger in eine Notlage gekommen ist und er dringend Bargeld benötige. Dieses Bargeld wird dann von einem Boten abgeholt.

W i s s e n   s c h ü t z t

Sollten auch dann noch Zweifel bestehen halten sie Rücksprache mit ihrer Polizeiinspektion bzw. melden sie den Vorfall beim Notruf der Polizei 133.

 

Landeskriminalamt Steiermark

Kriminalprävention

Strassgangerstraße 280

8052 Graz

Tel.: 059133/60/3750

E-Mail: LPD-ST-LKA-Kriminalpraevention@polizei.gv.at

Doktor Lammel möchte Euch informieren, dass die Ramsauer Covid Teststraße beim VAZ mit Dienstag, 25.7.2021 geschlossen wird.

Die Teststraße wurde in Kooperation mit der Bergrettung, dem Tourismusverband Ramsau, sowie Mitarbeitern der Ordination Doktor Lammel betrieben. Dafür möchten wir uns bei allen Beteiligten für die rasche Umsetzung, Hilfe und der geleisteteteArbeit bedanken.

Aufgrund der nachlassenden Frequenz der Testwilligen wird die Teststraße geschlossen.

Es gibt in Schladming nach wie vor die Möglichkeit, sich bei der offiziellen Teststraße hinter dem Gebäude Congress Schladming (Europaplatz 800, 8972 Schladming) von Montag bis Samstag zwischen 08.00 und 18.00 Uhr testen zu lassen. Anmeldung online unter oesterreich-testet.at oder telefonisch 0800 220 330 erbeten.

Zusätzlich ist es möglich am Gemeindeamt Ramsau jeweils am Montag und Mittwoch zwischen 14.00 und 15.00 Uhr einen beaufsichtigten Selbsttest durchzuführen. Es muss kein Test von zu Hause mitgebracht werden.

Kunstschule MARHATA Ramsau am Dachstein

Es gibt etwas neues in der  Ramsau! Ein junger Ramsauer Jakob Brandstätter (vlg. Marhata) hat eine Kunstschule eröffnet und bietet Kurse im Juli und August am "Marharterhof" an.

Informationen zum Kursangebot:

Unser Kursangebot bietet Ihnen Grundkenntnisse bis vertiefte Expertise über die verschiedensten Techniken der figurativen Malerei sowie der Herstellung von Maluntergründen und der Farbenlehre.

Erleben Sie die Ramsauer Landschaft hautnah während dem Malen! Bei Schlechtwetter bietet unser geräumiges Atelier in der Scheune die Möglichkeit Stillleben zu inszenieren, Portraits zu malen und von Fotos oder schnellen Skizzen zu arbeiten.

Kurse finden jede Woche bis 31. August statt!

Das Kursangebot ist in Wochentagen geteilt. So gibt es die Möglichkeit für einen ganzen Tag oder einen halben Tag unsere Angebote auszuprobieren.

 

 

 

 

 

Nähere Informationen zur Person und zur Anmeldung findet Ihr unter:

https://www.marhata.com/

oder auf Instagram:

https://www.instagram.com/marh4ta

 

Impressionen:

 

 

Blutspendetermine

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger

Die Termine für die Blutspendeaktion im Juni 2021 im Bezirk Liezen findet ihr hier ...

Doktor Lammel möchte Euch informieren, dass die Ramsauer Covid Teststraße beim VAZ mit Dienstag, 18.5.2021 in Betrieb gehen wird.

Die Teststraße wird in Kooperation mit der Bergrettung, dem Tourismusverband Ramsau, sowie Mitarbeitern der Ordination Doktor Lammel betrieben. Dafür möchten wir uns bei allen Beteiligten für die rasche Umsetzung und die Hilfe bedanken.

Aufgrund vieler Unklarheiten startet das Testangebot vorerst täglich mit 2 Testspuren am Vormittag von 08:00 - 10:00 Uhr und am Nachmittag von 16:00 -18:00 Uhr, kann aber - je nach Bedarf - die Testspuren erweitert oder verringert werden.

Die Anmeldung für die Teststraße sollte bitte online über den untenstehenden Direktlink erfolgen: 

https://apotheken.oesterreich-testet.at/#/apo/36550-79 

Wenn man über Österreich testet www.oesterreich-testet.at einsteigt, findet man unsere Screeningstation unter der Apotheken Anmeldung, nach der Registrierung unter Screeningstation Doc Lammel.

Die Ramsauer Teststraße steht sowohl der einheimischen Bevölkerung, als auch unseren österreichischen Gästen kostenlos zu Verfügung. 

Doktor Lammel freut sich, sowohl für unsere Ramsauer Bürger als auch für unsere Gäste dieses Service anbieten zu können und die Gemeinde Ramsau möchte sich bei Ihm recht herzlich für Organisation und Umsetzung bedanken.

crossmenu