Ab 10. Jänner 2022 befindet sich die Teststraße in Schladming beim ehemaligen Postverteilungszentrum (Gewerbestraße 611, 8970 Schladming) -
für alle Nationen kostenlos
(WICHTIG: ab sofort sind die PCR-Tests Gurgeltests - es wird empfohlen 30 Minuten vor dem Test nicht zu trinken, zu essen, zu rauchen oder Zähne putzen - kann das Ergebnis verfälschen)
ACHTUNG: die Impfstraße in Schladming verbleibt im Gebäude von ehemals Etschel & Meyer (Bergwerkstraße 532, 8970 Schladming).
Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger
Die Termine für die Blutspendeaktion im Jänner 2022 im Bezirk Liezen findet ihr hier ...
Liebe Ramsauerinnen und Ramsauer!
Seit fast zwei Jahren befinden wir uns in einer Situation, für die wir allesamt nichts dafür können. Ein Virus, bekannt als COVID-19, beeinflusst unser aller Leben auf für uns bisher unbekannte Weise und es werden in kürzesten Abständen Regelungen erlassen, die massiv in unsere Grundrechte eingreifen und deren Sinnhaftigkeit von Teilen der Bevölkerung zunehmend in Frage gestellt wird. In dieser Phase der Unsicherheit wollen wir, die Unterzeichnenden, nicht länger schweigen, unsere Verantwortung wahrnehmen und Stellung beziehen. Wir haben uns diesen Schritt nicht leicht gemacht und verschließen unsere Augen auch nicht davor, dass es die unterschiedlichsten Meinungen zur Ursache, zu den Auswirkungen und zur Bekämpfung der Pandemie gibt. Im Gegensatz zu den meist selbsternannten Experten, bleibt uns jedoch keine Zeit abzuwarten bis das alles ausdiskutiert/ausprobiert ist, sondern haben wir jetzt zu handeln.
In diesem Sinne ermuntern wir diejenigen unter Euch, die noch mit sich hadern, auch „jetzt“ zu handeln. Sucht Euren Vertrauensarzt oder eine Impfstelle auf, klärt die persönlichen Risiken für Euch ab und wenn medizinisch alles passt, nehmt das Angebot der kostenlosen Erst- oder Auffrischungsimpfung an.
Diese Ermunterung richtet sich ausdrücklich an die „Unentschlossenen“ und leugnet nicht, dass es von verschiedensten Seiten Bedenken gegen die Impfung gibt. Sie beruht nicht auf eigenen wissenschaftlichen Expertisen, Internet oder sonstigen Medien, sondern auf unseren tagtäglichen Gesprächen und den Umgang mit „echten Menschen“. Insbesondere beruht unsere Initiative aber auf das Vertrauen in Diejenigen, die es wissen müssen, nämlich Spitäler, Ärzte und medizinisches Personal. Diese unmittelbar damit Beschäftigten sind mittlerweile an ihre physischen und psychischen Grenzen angelangt und empfehlen ganz überwiegend die Impfung, als derzeit effizienteste und sicherste Methode die Covid-Krise schnellstmöglich in den Griff zu bekommen.
Wir sind in der Vergangenheit gut damit gefahren, uns auf diese wahren Experten zu verlassen und sehen keinen Grund jetzt plötzlich daran zu zweifeln. Es sollte sich jeder darauf verlassen können, dass wir – die Ramsau – das Mögliche getan haben, um unser aller Gesundheit zu schützen und endlich wieder ein halbwegs „normales“ Leben zu führen. Das sind wir nicht nur den gefährdeten Mitgliedern unserer Gemeinschaft schuldig, sondern als Top-Tourismusgemeinde - auch und insbesondere - unseren Gästen.
Wir freuen uns über Jede oder Jeden, die oder der es sich noch überlegt. Die Möglichkeit zum Impfen gibt’s bei den Ramsauer Impftagen und jederzeit bei der Impfstraße in Schladming.
Ramsau am Dachstein, Dezember 2021
Die Kampagne Orange The World wird von UN Women jährlich während der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ umgesetzt. Zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, erstrahlen in diesem Sinne weltweit Gebäude in oranger Farbe und setzen somit ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Allein in Österreich werden sich heuer weit mehr als 100 Gebäude beleuchtet zeigen!
Es wird recht herzlich zur Auftaktveranstaltung an Freitag 26.11.2021 um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche Gröbming eingeladen.
Nähere Informationen findet Ihr im nachfolgenden Link:
Auch die Gemeinde Ramsau beteiligt sich bei dieser Kampagne und unterstützt diese.
Nähere Informationen finden Sie unter www.orangetheworld.soroptimist.at
Die Bezirkhauptmannschaft Liezen hat uns informiert, dass es ab Dienstag 05.10.2021 zu Einschränkungen, des Verkehrs auf der L 711 im Bereich ehemaliges Autohaus Knaus bis zur Einfahrt Raiffeisenbank (Ramsau-Ort) in Fahrtrichtung Schildlehen kommen wird. Grund hierfür sind Kabelverlegearbeiten der A1-Telekom sowie eine Teilstraßensanierung.
Der Verkehr wird im Baustellenbereich durch wechselseitiges Anhalten an der Baustelle vorbeigeführt.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Am Donnerstag 30.09.2021 kommt der Impfbus des Landes Steiermark zu uns in die Gemeinde Ramsau am Dachstein. Dort wird es möglich sein, sich zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr, am Parkplatz des Ramsau Zentrums (VAZ) sich ohne Voranmeldung impfen zu lassen. Es wird nur E-Card, Lichtbildausweis und Impfpass benötigt.
Mehr Informationen zu Impfstoff etc. finden Sie unter www.impfen.steiermark.at.
Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger
Die Termine für die Blutspendeaktion im September 2021 im Bezirk Liezen findet ihr hier ...
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger
In den letzten Monaten wurden bei der steirischen Polizei vermehrt Betrugsversuchen und auch vollendete Betrugshandlungen mit beträchtlichen Schadenshöhen durch «Falsche Polizisten» zur Anzeige gebracht.
Der Tathergang bzw. die Betrugsanbahnung war bei jedem Vorfall ähnlich. Der Betrüger stellt sich telefonisch als Polizist vor und teilte mit, dass ein naher Angehöriger einen Verkehrsunfall mit Sachschaden verursacht hat und dieser ohne sofortiger Bezahlung eines großen Geldbetrages ins Gefängnis müsse. Sollte das Opfer über den großen Geldbetrag nicht verfügen wäre man auch bereit Schmuck und andere Wertgegenstände Goldbarren udgl. zu übernehmen.
Des Weiteren werden die Opfer aufgefordert die Geldbeträge unverzüglich vom Sparbuch bei ihrem Geldinstitut abzuheben und einem Boten, derzeit meist eine falsche Polizistin, zu übergeben.
Bei einer Übergabe kam es auch zu einer tätlichen Auseinandersetzung, wobei das Opfer verletzt wurde.
Bemerkenswert ist, dass der Betrüger bei seinen Telefongesprächen sehr einschüchternd auftritt und einen auffälligen hochdeutschen Dialekt/Akzent verwendet.
Angeführt wird auch die Vorgangsweise wo der Täter sich als Kriminalbeamter ausgibt und mitteilt, dass Einbrecherbanden in der Umgebung ihr Unwesen treiben und sich die Polizei bereit erklärt die Vermögenswerte sicher zu verwahren. Diese werden dann ebenfalls von einem weiteren Täter abgeholt.
Auch der sogenannte «Neffentrick» wird nach wie vor durchgeführt. Es wird dem Opfer telefonisch vorgespielt, dass ein naher Angehöriger in eine Notlage gekommen ist und er dringend Bargeld benötige. Dieses Bargeld wird dann von einem Boten abgeholt.
W i s s e n s c h ü t z t
Sollten auch dann noch Zweifel bestehen halten sie Rücksprache mit ihrer Polizeiinspektion bzw. melden sie den Vorfall beim Notruf der Polizei 133.
Landeskriminalamt Steiermark
Kriminalprävention
Strassgangerstraße 280
8052 Graz
Tel.: 059133/60/3750
E-Mail: LPD-ST-LKA-Kriminalpraevention@polizei.gv.at
Doktor Lammel möchte Euch informieren, dass die Ramsauer Covid Teststraße beim VAZ mit Dienstag, 25.7.2021 geschlossen wird.
Die Teststraße wurde in Kooperation mit der Bergrettung, dem Tourismusverband Ramsau, sowie Mitarbeitern der Ordination Doktor Lammel betrieben. Dafür möchten wir uns bei allen Beteiligten für die rasche Umsetzung, Hilfe und der geleisteteteArbeit bedanken.
Aufgrund der nachlassenden Frequenz der Testwilligen wird die Teststraße geschlossen.
Es gibt in Schladming nach wie vor die Möglichkeit, sich bei der offiziellen Teststraße hinter dem Gebäude Congress Schladming (Europaplatz 800, 8972 Schladming) von Montag bis Samstag zwischen 08.00 und 18.00 Uhr testen zu lassen. Anmeldung online unter oesterreich-testet.at oder telefonisch 0800 220 330 erbeten.
Zusätzlich ist es möglich am Gemeindeamt Ramsau jeweils am Montag und Mittwoch zwischen 14.00 und 15.00 Uhr einen beaufsichtigten Selbsttest durchzuführen. Es muss kein Test von zu Hause mitgebracht werden.
Unser Kursangebot bietet Ihnen Grundkenntnisse bis vertiefte Expertise über die verschiedensten Techniken der figurativen Malerei sowie der Herstellung von Maluntergründen und der Farbenlehre.
Erleben Sie die Ramsauer Landschaft hautnah während dem Malen! Bei Schlechtwetter bietet unser geräumiges Atelier in der Scheune die Möglichkeit Stillleben zu inszenieren, Portraits zu malen und von Fotos oder schnellen Skizzen zu arbeiten.
Kurse finden jede Woche bis 31. August statt!
Das Kursangebot ist in Wochentagen geteilt. So gibt es die Möglichkeit für einen ganzen Tag oder einen halben Tag unsere Angebote auszuprobieren.
Nähere Informationen zur Person und zur Anmeldung findet Ihr unter:
oder auf Instagram:
https://www.instagram.com/marh4ta