Zweck/Intention:
Die Startstipendien stellen eine Anerkennung und Förderung für das Schaffen junger Künstler:innen dar. Sie sollen die künstlerische Entwicklung vorantreiben und den Einstieg in die österreichische und internationale Kunstszene erleichtern.
Eine Auseinandersetzung mit den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) ist erwünscht (https://sdgs.un.org/goals). In den Bereichen Bildende Kunst und Architektur und Design werden jeweils zwei Stipendien, in den Bereichen Fotografie und Medienkunst jeweils ein Stipendium ausdrücklich für Arbeitsvorhaben, die sich mit Themen der SDGs beschäftigen, gewidmet.
Nähere Information finden Sie in der Ausschreibung:
möchten unsere nächste Veranstaltung 2023 am
Sonntag 14. Mai 2023 11.00 Uhr bis ca. 12.45 Uhr – Muttertagskonzert – erstmalige Veranstaltung in dieser Form !!! - Musikschüler
der Musikschulen des Bez.Liezen und Musiker des Mozarteums Salzburg im historischen Pfarrhof auf der Pürgg - ankündigen !!!
Die Musikschüler (und ihre Eltern) sowie die Musikschul-LehrerInnen freuen sich sehr über zahlreiche
„Besucher“, die damit die Anerkennung ihres Fleißes und der ihrer musikalischen Talente würdigen !
weitere Veranstaltung: Freitag 02. Juni – 19.30 Uhr – HoamArt (Franz Lemmer jun. u. 3 Frauen) – erstmalige Veranstaltung in dieser Form !!!
im historischen Pfarrhof auf der Pürgg;
Bitte auch an Freunde bzw. Interessierte „weiter-sagen“
und „Programm 2023“ beachten !!! – Danke !
Pfarrhof Pürgg – Verein auf der Pürgg - www.pfarrhof-pürgg.at/
0676/87427528; 0664/3846217
Bitte auch an Freunde bzw. Interessierte „weiter-sagen“ – Danke !
Als „Verein auf der Pürgg“ möchten wir uns wiederum ganz herzlich für Ihre laufende „Unterstützung“ bedanken.
Liebe Grüße aus Pürgg, vom steir. Heimatdichter Peter Rosegger liebevoll „Das Kripperl der Steiermark“ genannt:
Für den „Verein auf der Pürgg – Dkfm. Heimo Huber, Obmann
Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger
Die Termine für die Blutspendeaktion im Mai 2023 im Bezirk Liezen findet ihr hier ...
Wir beraten Sie bei allen Fragen, die sich aus dem Leben mit Behinderungen ergeben.
Wir bitten um Voranmeldung unter der Telefonnummer
0676/86660776
Das Informationsblatt finden Sie hier ...
Kostenfreier Geburtsvorbereitungskurs für alle Schwangeren ab der 30. SSW
Wann? Jeden 4. Donnerstag im Monat von 14 bis 17 Uhr im Kinderfreunde-Haus in Schladming (Sportplatzgasse 695 – gebührenfreie Parkplätze vorhanden!)
Mit wem? Hebamme Nora Pickl (www.hebamme-schladming.at) & Sozialarbeiterin Kathrin Gallob
Wozu? Psychische & physische Vorbereitung auf eine mglst. entspannte Geburt (Themen: Sichere Bindung zu Kind, Angst-/Stressabbau der Mutter, Bearbeitung akuter SS-Beschwerden, fachl. Infos/gem. Austausch über Geburtsablauf mit Tipps zu förderlichen Geburtspositionen etc.)
Anmeldung & Info unter Tel. 0676/86640524 (auch per WhatsApp/SMS mgl.), max. Teilnehmeranzahl: 8
Nähere Informationen findet ihr hier ...
Kostenfreie Beratung & Unterstützung für Schwangere sowie Eltern/Erziehende von Kindern bis zum 3. Lebensjahr.
Wann? Jeden 2. Mittwoch im Monat von 10 Uhr bis 11 Uhr in der Sozialberatungsstelle Gröbming (Erdgeschoß Politische Expositur, Hauptstraße 213 – gebührenfreie Parkplätze vorhanden!)
Mit wem? Dr. Gerda Ploder, Hebamme Tanja Cooke und Sozialarbeiterin Heide Postica.
Wozu? In einem offenen, gemütlichen Treffen können eine Entwicklungskontrolle (wiegen & messen des Kindes) sowie med. Beratung in Anspruch genommen werden. Hebamme und Sozialarbeiterin stehen zu den Themen Schlafen, Tragen, Ernährung oder etwa Alltagsbewältigung zur Verfügung.
Spontaner Besuch ohne Anmeldung ausdrücklich erlaubt
Nähere Informationen findet ihr hier ...
Laufender Eltern-Kind-Treff mit möglichen Experten-Inputs zu Themen rund um Schwangerschaft, Erziehung und Alltag mit Säuglingen & Kleinkindern
Wann? Jeden 2. Mittwoch im Monat von 9 Uhr bis 10 Uhr im Sitzungssaal der Pol. Expositur (Hauptstraße 213, 8962 Gröbming – gebührenfreie Parkplätze vorhanden!)
Mit wem? Sozialarbeiterin Kathrin Gallob & weiteren (Gast-)Fachkräften
Wozu? In einem offenen, gemütlichen Treffen können etwa eine Beratung oder diverse Vorträge von verschiedenen Experten in Anspruch genommen werden (punktuell, jeweils zeitnahe Info).
Nähere Informationen findet ihr hier ...
Kostenfreier Babymassage-Kurs für alle frisch gebackenen Eltern und deren Babys (Alter der Kinder: Ab 6 WO bis zum Krabbeln)
Wann & wo? 20. Jänner, 17. Februar & 17. März 2023 von 9 bis 10 Uhr (bei großer Nachfrage zweite Gruppe mgl.) im alten Kindergarten (Klostergasse 186, 8962 Gröbming).
Mit wem? DGKP (Geburt/Gyn. im Klinik Diakonissen Schladming) & zertifizierte Babymassage-Kursleiterin Marlies Hofer (Facebook: „Glücksgriff.Babymassage“ bzw. Insta: „gluecksgriff.babymassage“) sowie EBZ-Sozialarbeiterin (BH Liezen) Kathrin Gallob
Wozu? Liebevolle Berührungen stärken das Kind auf allen Ebenen, Bindung zwischen Mutter/Vater & Kind wird gefördert, Sinneswahrnehmung wird unterstürzt, wirkt zudem unterstützend bei Koliken.
Nähere Informationen findet ihr hier ...
Kostenfreier Ernährungsworkshop für Schwangere sowie Eltern/Erziehende von Kindern bis zum 1. Lebensjahr.
Wann? Am Donnerstag, dem 16. Februar, von 9 Uhr bis 11.30 Uhr im Rathaus (Erdgeschoß, Coburgstraße 45, 8970 Schladming)
Themen? Um den 6. Lebensmonat reichen Muttermilch und Säuglingsnahrung alleine nicht mehr aus, damit das Kind gut gedeihen kann. Wie geht es jetzt am besten weiter? Referentin bietet: Flaschennahrung für Babys im Überblick, Beikost-Fahrplan (Zutaten, Zubereitung & Aufbewahrung), Allergien vorbeugen u. v. m.
Mit wem? Diätologin Katharina Geier, MSc (ÖGK)
Nähere Informationen findet ihr hier ...
Kostenfreier Rückbildungskurs inkl. Babymassage (zwei Gruppen) für alle frisch gebackenen Mamas & deren Babys (Alter der Kinder: Ab 6 WO bis zum Krabbeln)
Wo? Kinderfreunde-Haus (Sportplatzgasse 695, 8970 Schladming – gebührenfreie Parkplätze vorhanden!)
Wann? 27. Jänner 2023 von 9 bis 11.45 Uhr (Gr. 1 von 9 bis 10.15 Uhr, Gr. 2 von 10.30 bis 11.45 Uhr), 24. Februar 2023 & 24. März 2023
Mit wem? Säuglings- & Kinderphysiotherapeutin, Frühförderin, Familienbegleiterin und Schreibaby-Expertin Petra Regl sowie EBZ-Sozialarbeiterin (BH Liezen) Kathrin Gallob
Wozu? Babymassage stärkt die Bindung zwischen Mutter & Kind. RB-Gymnastik (Geburtsnachbereitung) fördert die Rückbildung belasteter Strukturen nach der Schwangerschaft.
Nähere Informationen findet ihr hier ...